Literatur- und Seminarempfehlungen

An dieser Stelle möchte ich Homepages, Seminare und Literatur erwähnen, die mir beim Verstehen meiner Hündin entscheidend weiter geholfen haben.

Homepages:

http://www.hovawart-info.de/hovawart.html

Diese wunderbare Seite hat mich - bevor ich mich für die Rasse Hovawart entschieden habe - wochenlang begleitet. Die Rasseeigenschaften werden so verständlich beschrieben, dass man eine gute Vorstellung davon bekommt, was einen erwartet, wenn Klein-Hovi einzieht und erwachsen wird.

Kleine Anmerkung am Rande: die Autorin ist Mitglied im RZV, wir züchten allerdings im HC und haben ebenso qualifizerite Züchterinnen und Züchter,

 

Anita Balser homepage - Termine und Philosophie. 

 

Anita Balser Facebook - freie Videos und Shop Hier sind die Welpen-Rudigramme zu sehen, entweder frei auf Facebook oder auch zu kaufen und auf dem Handy sortiert anzuschauen.

Sie beschreibt dort in  kurzen Videosequenzen die gelungene Eingewöhnung und Erziehung ihres 11 Wochen alten Border Collies während der ersten drei Wochen. Ganz ohne Leckerlie, dafür mit vielen Elementen aus den Bereichen Zuneigung und Respekt. Absolut empfehlenswert für alle zukünftigen Welpenbesitzer!

 

CreaCanis - homepage

Diese Seminare habe ich in der heutigen Form noch nicht besucht, aber ich habe bei einigen Trainerinnen Seminare in Lind-Art-Training gemacht und das Gelernte in Albas gesamte Erziehung und Ausbildung mit einbezogen. Stichwort: Bindung und Lernen mit FREUDE und SPIEL.

 

Bücher:

Susanne Kerl: der Hovawart

Mein absolutes Lieblingsbuch. Vom ersten Tag bis zum Abschied führt die Autorin durch ein ganzes Hovawart-Leben. Lehrreiche Tipps wechseln ab mit köstlichen Anekdoten über das Leben mit Hovis, untermalt von wunderschönen Bildern.

 

Udo Gansloßer (Hrsg.): Das ist mein Revier - Der Hund in Heim und Hof

Sophie Strodtbeck, Uwe Borchert: Hilfe, mein Hund ist in der Pubertät - entspannt durch wilde Zeiten.

Lehrreich und ausgesprochen humorvoll geschrieben.

Udo Gansloßer/ Petra Krivy: Ein guter Start ins Hundeleben  - der verhaltensbiologische Ratgeber für Züchter und Welpenbesitzer.

Für alle, die sich für die Themen Genetik Epigenitik, Rassehund und Mischling interessieren. Klein und eng geschrieben, etwas wissenschaftlich.

Udo Gansloßer/ Petra Krivy: Verhaltensbiologie für Hundehalter  - Das Praxisbuch

Etwas weniger wissenschaftlich als das oben genannte, dafür mit vielen Beispielen aus der Praxis.

Aus dem Bereich Hundesport:

Imke Niewöhner: Obedience-Training Schritt für Schritt - mit positiven Methoden zum Turniererfolg

Es gibt ein Buch und eine DVD. Beide sind gut gestaltet, es wird in Kleinstschritten sowohl auf der DVD also auch im Buch mir vielen Bildern erklärt, wie das Training sinnvoll aufzubauen ist.