Liebe Welpeninteressenten,
wie im Kapitel "bevor es losgehen kann" schon erwähnt, züchten wir im Hovawart Club. D.h. wir sind dort Mitglied und es gelten dort einige Regeln, welche die Zucht betreffen. Sinn dieser Regeln ist es, gesunde und wesensfeste Tiere zu züchten, mit denen die zukünftigen Menschen eine harmonische Beziehung aufbauen können.
Deswegen legen wir unseren Welpenkäufern Folgendes ans Herz:
Beurteilung des Wesens und des Exterieurs durch eine Hovawart Verein
1. der Hund sollte mit 18 Monaten auf HD (Hüftdysplasie) geröntgt werden
2. zwei Mal sollte er auf Veranstaltungen vorgestellt werden, wo sowohl sein Wesen als auch seine äußere Erscheinung beurteilt werden.
Diese Verpflichtung sind wir damals eingegangen, als wir Alba gekauft haben.
Wir wünschen uns dies nun auch von unseren Welpenkäufern, weil wir durch genau diese Maßnahmen eine wunderbare und gesunde Hündin bekommen haben, die nun ihrerseits hoffentlich ebensolchen Nachwuchs bringt.
Der Sinn dieser Beurteilungen
Sollte der Nachwuchs sich evtl. wesensmäßig bedenklich zeigen oder auffällige Merkmale haben, die dem gewünschten äußeren Erscheinungsbild nicht entsprechen, muss dass bei Entscheidungen über den weiteren Einsatz von Rüde und Hündin sowie dem evtl. späteren Zuchteinsatz der Welpen berücksichtigt werden. Dafür muss der Nachwuchs sich bei den oben erwähnten Veranstaltungen allerdings zeigen - sonst erfährt man leider nicht, ob der Einsatz der Zuchttiere in Ordnung war und es sinnvoll ist, mit ihnen weiter zu züchten.
Aus Welpen können Eltern werden
Auch wenn die Elterntiere auf Grund ihres Alters nicht mehr zur Zucht eingesetzt werden, gibt es vielleicht Welpenkäufer, die selber Interesse daran haben zu züchten oder die ihren Rüden gerne als Deckrüden zur Verfügung stellen möchten. In diesem Zusammenhang ist es sinnvoll, dass möglichst alle Welpen an den genannten Beurteilungen teilnehmen, damit Ausschlusskriterien, falls vorhanden, dokumentiert werden können und in künftige Deckplanungen mit eingehen.
Auf diese Weise sorgen die Hovawart Vereine dafür, dass nur mit Tieren gezüchtet wird, deren Wesen, Gesundheit und äußeres Erscheinungsbild dem Rassestandard entsprechen.
Mitgliedschaft im Hovawart Verein
wer einen Hund haben will, hat nicht unbedingt gleichhzeitig eine Vereinsmitgliedschaft im Sinn. Wir bitten trotzdem darum, denn nur wenn sich Menschen zur Überprüfung der erwünschten hundlichen Merkmale hinsichhtlich Gesundheit, Charakter und Aussehen zusammenschließen und organisieren, gelingt es, den Rassestandard zu halten und auch künftigen Generationen das Zusammenleben mit tollen Hovawarten zu ermöglichen.
Man muss als Vereinsmitglied - abgesehen von den oben erwähnten Berurteilungen des Hundes - nicht aktiv werden, aber man leistet mit seiner Mitgliedschaft einen Beitrag zum Erhalt der Rasse Hovawart. Das war es uns wert.
Wenn Sie sich mit diesen Gedanken anfreunden können, würden wir uns sehr freuen.